Lichtecht
Eine hohe UV-Beständigkeit ist die Grundvorraussetzung für alle Anwendungen im Außenbereich. Das GRANODAL® Färbeverfahren lagert anorganische Farbstoffe in der Eloxalschicht ein und ist dadurch dauerhaft für Veränderungen durch UV-Stahlung geschützt.
Robuste Oberfläche
Die Eloxalschicht ist fest im Grundmaterial verankert. In den Poren werden die Farbstoffe so eingelagert, daß auch GRANODAL® Oberflächen den gleichen Schutz gegen mechanische Belastung und Umwelteinflüsse bieten wie herkömmliche Eloxalfarben.
GRANODAL®
Ist ein Eloxal Färbeverfahren von ALUTECTA für Aluminiumbleche und Profile bis 6m Bauteilgröße. GRANODAL® - Oberflächen haben die gleichen schützenden Eigenschaften wie die klassischen Eloxaloberflächen. Die grauen Farbtöne werden anorganisch gefärbt und eignen sich für Außenanwendungen z.B. in der Architektur.
Gütegesichert
Hochwertige Oberflächen sind die Grundvorraussetzung für alle Anwendungen im Außenbereich. Qualanod, die Europäische Gütegemeinschaft für Anodisiertes Aluminium prüft und zertifiziert ALUTECTA Eloxaloberflächen wie GRANODAL® für Anwendungen in der Architektur. Dem Kunden bietet gütegesicherte Qualität die Sicherheit hochwertige, langlebige Bauteile nutzen zu können.
Haptik
Für Produkte, die berührt werden ist eine eloxierte Aluminiumoberfläche die optimale Wahl. Eloxalschichten wie GRANODAL® sind hart, abriebfest, bieten eine angenehme Haptik und sind unempfindlich gegen Fingerabdrücke. Griffe, Schalter ... lassen sich problemlos reinigen.
Langlebig
Die Eloxalschicht ist fest im Grundmaterial verankert. In den Poren werden die Farbstoffe so eingelagert, daß auch GRANODAL® Oberflächen den gleichen hervorragenden Schutz gegen mechanische Belastung und Umwelteinflüsse bieten wie alle anderen Eloxaloberflächen. Aluminium ist ein langlebiger Rohstoff. Rund 75% des jemals hergestellten Aluminiums sind noch in Gebrauch (Quelle https://www.allesueberalu.de/Recycling.html) und nicht selten liegt die Nutzungsdauer bei 90-100 Jahren „Aluminium wird eben nicht verbraucht, sondern genutzt.“ (Quelle http://www.aluinfo.de/kreislaufwirtschaft.html)
Nachhaltig
Eloxierte Aluminiumteile lassen sich problemlos in den Materialkreislauf zurückführen. Der Energieaufwand für die Herstellung von Recycling Aluminium liegt bei nur 5% des Energieauwandes für die Herstellung von Primäraluminium. Und aus altem Aluminium entsteht hochwertiges, neues Aluminium (Quelle http://www.aluinfo.de/recycling.html). Obwohl Aluminium technisch gesehen über einen sehr langen Zeitraum funktioniert ist es möglich, daß z.B. bei einer engeretischen Gebäudesanierung alte funktionierende Aluminiumfenster ausgetauscht werden. Aus eloxierten, alten Fenstern lassen sich hochwertige, neue Fenster herstellen.